Das WIR- Projekt: Werte – Integration – Resilienz

Das fränkisches Bildungswerk für Friedensarbeit e.V. (www.fbf-nuernberg.de) und das Europäisches Institut Conflict-Culture-Cooperation (www.eiccc.org) haben eine Broschüre herausgegeben, in der das WIR-Projekt vorgestellt wird. Das Projekt steht für WerteIntegrationResilienz.

Karl-Heinz Bittl hat die Broschüre verfasst. In seiner Einleitung schreibt er:

Werte – Integration – Resilienz, kurz WIR, ist ein anspruchsvolles Unterfangen. Mit dem WIR-Projekt unterstützen wir altersgemäß die Arbeit an diesen drei Grundbedingungen für ein gelingendes Zusammenleben und –arbeiten in der Schule. In dieser Broschüre erfahren sie wie es überhaupt zu diesem Projekt gekommen ist, was wir uns dabei gedacht haben und wie es aufgebaut ist. Wir haben lange Zeit vor allem im Großraum Nürnberg mit dem Projekt experimentiert und auch entsprechende Implementierungen vorgenommen. Wir sind mit unserem Projekt ein Teil eines Marktes, der die Schulen, Eltern und Kindertagesstätten unterstützen will. Mit vielen anderen Projekten gibt es Schnittmengen und wir freuen uns, wenn wir immer wieder von den Grundlagen her anknüpfen können.

Ich freue mich nun das Projekt etwas ausführlicher vorstellen zu können. Bisher gab es einen Flyer, die Homepage und eine PDF-Darstellung. In Zukunft werden wir, neben dieser Broschüre, das Handbuch und auch sich immer wieder ergänzende praktische Seiten auf der Homepage zur Verfügung stellen. Weiterhin, wird das WIR- Du, eine Entwicklung für Willkommens- oder Deutschlernklassen, mit einem Handbuch und zugänglichen Unterlagen veröffentlicht werden. Das WIR-KiTa kann als Fortbildung für Kindertagesstätten angefragt werden. Die Entwicklung des Angebots für die Mittelstufe ist im werden.

Wir danken allen, die diese wichtige Arbeit ermöglichen: unseren freien Mitarbeitenden, den Sponsoren und der Stadt Nürnberg.
Vielen Dank!!!
Karl-Heinz Bittl


Download der Broschüre (pdf-Datei)

zur Homepage des WIR-Projektes